Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 SHOT FIRE DIE NAGELAUSWAHL Beton Eindringtiefe des Befestigers in den Betonuntergrund min 25 mm max 40 mm Berechnungsbeispiele Untergrunddicke mm Eindringtiefe mm Bauteil mm Nagellänge mm C20 25 30 2 32 C30 37 25 1 27 Kalksandvollstein 40 1 42 Stahl Mindestdicke des Stahluntergrundes 5 mm Nagel so kurz wie möglich wählen Mindesteindringtiefe bei Untergründen dicker 12 mm 10 mm min Berechnungsbeispiele Untergrunddicke mm Eindringtiefe mm Bauteil mm Nagellänge mm S 235 J … 6 6 3 14 S 275 J … 8 8 4 14 S 235 J … 25 8 28 37 Längenberechnung Nagel Betongrund Eindringtiefe min 25 mm max 40 mm + Bauteil X Schaftlänge Nagel Längenberechnung Nagel Stahluntergrund Eindringtiefe min 8 mm max 12 mm + Bauteil X Schaftlänge Nagel DIE KARTUSCHENAUSWAHL In der Direktmontage bemisst sich die Stärke der Treibladung nach Ader Festigkeit des Werkstoffes an der Eintreibstelle Bder Eindringtiefe Cdem Schaftdurchmesser des Setzbolzens 0 0 500 1 000 1 500 2 000 0 5 1 0 1 5 Kennfarbe Ladungsstärke Untergrund Grün schwach grüner Beton Aushärtezeit < 28 Tage Kalksandvollstein KSV Gelb mittel Beton C12 15 – C35 45 Rot sehr stark Stahl bis 450 Nmm 2 Zugfestigkeit Beton C35 45 – C45 55 Die hier empfohlenen Ladungsstärken basieren auf unseren Erfahrungen und können in der Praxis abweichen 8 DIREKTMONTAGE Die Grundlagen TECHNICAL How does the nail hold in concrete? When the nail is set the carrier material is compacted Due to the high entry speed and the high pressure the b s mat rial is sintered with the nail There is an extremely stong connection between the nail and the substrate How does the nail hold in steel? When driving the nail the base material becomes deformed Due to the high entry speed and the high pressure contact surfaces occurs to form a weld and thus to increase the holding force DIE BEFESTIGUNG Warum hält der Bolzen in Beton? Beim Setzen des Bolzens wird das Träg Durch die hohe Eintrittsgeschwindigkeit und durch den hohen Druck versintert das Gr Bolzen Es ergibt sich eine innige Verbindung zwischen Befestigungselement und Uüber die mechanische Verankerung hinausgeht Warum hält d r Bolzen i Sta l? Beim Eintr iben des Bolzens wird das Gverformt Durch die hohe Eintrittsgeschwindigkeit und durch den hohen Druck kommt flächen zu ein r Verschweißung und damit zur Steigerung der Haltekraft Versinterung an der Schaftoberfläche Verdichtungszone DIE AUSWAHL DER GERÄTEKATEG ACHTUNG Bitte beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Befestiger die entsprechende Gerätekategorie Bei Nägeln mit Zulassung können entsprechenden Lastwerte der Zulassung entnommen werden Alle andren Nägel sind nur für untergeordnete Befestigungen geeignet allg bauaufsichtliche Zulassung ETA Die maximalen Zugkräfte einzelner Befestigung n liegen hier im Ermessensspielraum des Anw und sind durch Probebefestigungen oder Auszugsversuche zu ermitteln SCHALUNGSANSCHLAG 11 SA 171 • Temporäres Positionieren von Schalu • Abstandsbefestigung von Bewehrun • Nach dem Ausschalen kaum sichtbar NAGEL MAGAZINIERT 10 12 UMA 221 10 • Passend für Bolzenschubgerä BST MA-75 und weitere Bolze geräte mit Magazin • 10 hochwertige Universalnägel im Magazin für Stahlund Betonuntergr nach DIN EN 206-1 und DIN 1045 Bitte beachten Sie bei der Au Ihrer Befestiger die entsprec Geräte kategorie Schaftlänge Anschlag-Anschlag-Gerätekategorien Art -Nr VE S Lmm Ø Höhe St d Amm H Amm A B C D E F G H 47 48 35 x x x x x x 0864 171 047 150 52 48 35 x x x x x x 0864 171 052 150 57 48 35 x x x x x x 0864 171 057 150 SCHALUNGSANSCHLAG 11 1 SA ON 171 • Komfortable Verarbeitung da beids verwendbar • Temporäres Positionieren von Schalu • Nach dem Ausschalen kaum sichtbar • Abstandsbefestigung von Bewehrun • Für Nägel bis max Ø 3 7 mm Schaftlänge Schaft-Ø Magazin-Gerätekategorien Art -Nr VE S Lmm d s mm länge St L Gmm A B C D E F G H 16 3 7 93 x x x 0864 221 016 100 19 3 7 93 x x x 0864 221 019 100 22 3 7 93 x x x 0864 221 022 100 27 3 7 93 x x x 0864 221 027 100 Anschlag-Ø An chlaghöhe Gerätekategori n At - r VE d Amm H Amm A B C D E F G H St 48 30 x x x x x x 0864 171 000 300 Die Grundlagen Concrete Penetration depth of the nail into the concrete substrate Min 25 mm max 40 m Steel Minimum thickness of steel base 5mm Nail as short as possible Minimum penetration depth for substrate thicker 12 mm 10 mm min Calculation examples mm Substrate thickness Penetration depth Component il e th ength cal ulation nail concrete base Penetration depth min 25 m max 40 mm + component Xshank length nail ength calculation nail steel surface Penetration depth min 8 m max 12 mm + component Xshaft length nail Calculation examples mm Substrate thickness Pen t ation depth Co ponent il e th Lime sandstone Sintering on the shaft surface Compaction zone